
06.01.2025
Bis zu 70% CO2-Einsparung bei Hausanschlüssen
Wir glauben nicht nur an nachhaltige PVC-U-Produkte – wir produzieren sie auch!
Funke Kunststoffe ist sich als Familienunternehmen in dritter Generation ihrer Vorbildfunktion mit Strahlwirkung bewusst. Mit Blick auf die klimatischen Änderungen in der Welt und die damit zunehmenden Starkregenereignisse wird die Bedeutung der CO2-Emissionen auf dramatische Weise offenkundig. Daher übernehmen wir Verantwortung und ergreifen aktiv Maßnahmen, um den Klimaschutz voranzubringen.
Eine dieser Maßnahmen ist, dass wir seit dem 01. Januar 2025 die Produktgruppe der Hausanschlüsse auf den Einsatz von bio-attributed PVC-U umstellen und damit den CO2-Fußabdruck um bis zu 70% reduzieren.
Seit über 60 Jahren ist Funke Kunststoffe bei Tiefbauprodukten der Taktgeber. Auch jetzt bleiben wir konsequent und gehen den nächsten Schritt im Sinne der Nachhaltigkeit für eine gemeinsame Zukunft. Die gewohnte hohe Qualität der Hausanschlüsse bleibt bei gleichzeitig reduzierter Klimawirkung der Produkte unverändert erhalten. Durch den Einsatz nachwachsender Bezugsquellen wird in der vorgelagerten Wertschöpfungskette der PVC-U-Herstellung der fossile Rohstoffanteil ersetzt. Hierdurch werden je nach Art und Variante der Hausanschlüsse von der Wiege zum Werkstor bis zu 70 % des Produktfußabdrucks gegenüber der konventionellen fossilen PVC-U-Variante eingespart (Cradle to gate A1-A3; DIN EN 15804).
Was ist bio-attributed PVC-U?
PVC-U wird allgemein aus 43% Erdöl und 57% Steinsalz hergestellt. Bei der konventionellen fossilen Herstellung von PVC-U stammt das Ethylen aus Erdöl als Kohlenstoff- und Wasserstoffquelle. Das Vorprodukt Ethylen kann alternativ aus nachwachsenden Rohstoffquellen gewonnen werden. Beim bio-attributed PVC stammt es aus biologischen Quellen (z.B. Baumöle aus der Papierindustrie oder Altöle und Fette aus der Lebensmittelindustrie). Diese Quelle steht nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelherstellung. Der große Vorteil dieser Materialien ist die Vermeidung von fossilem Kohlenstoff. Über die Biomasse wird CO2 aus der Atmosphäre gebunden und somit Kohlenstoff aus nachwachsenden Quellen im Herstellungsprozess im Material eingesetzt.
Welche Vorteile bringt es für Sie?
- Der CO2-Fußabdruck wird um bis zu 70% gesenkt.
- Sie nehmen aktiv an der CO2-Reduzierung teil und senken den CO2-Fußabdruck Ihrer Baumaßnahmen.
- Sie erwerben Produkte aus zertifizierten Rohstoffen.
- Die Qualität der Funke-Hausanschlüsse bleibt bei gleichbleibend hohen technischen Eigenschaften unverändert.
Wir sind sicher, mit dieser Maßnahme den richtigen Weg zu gehen. Begleiten Sie uns! Mehr erfahren Sie auf der Themen-Internetseite „Nachhaltige Hausanschlüsse“.

FragFunke
FragFunke
Teilen Sie uns Ihr Anliegen per Nachricht mit, oder finden Sie Ihren zuständigen Ansprechpartner im Außendienst durch Eingabe Ihrer Postleitzahl.
Die rot markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.